Es regnet Eiswürfel! Halleluja!
- Troll lala on Tour
- 14. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Jan.
Hagelschaden am Eriba Touring was nun?

Italien - Spätsommer - Stellplatz erste Meer-Reihe... einfach perfekt!
Man liegt im Bett, sieht und hört das Meer rauschen, was gibt es schöneres?
Na nichts!

Ein Unwetter war angesagt, aber wir haben die Lage ein wenig unterschätzt. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass es in dieser Region schon lange nicht mehr so einen Sturm gab... welch ein Glück wir hatten!
Mit leichtem Regen ging es los und nach kurzer Zeit wurde "geschossen", so fühlte und hörte es sich zumindest an! Die Hagelkörner waren nicht wirklich groß, trotzdem haben sie einen Schaden angerichtet. Was nun?
Den Schaden (Elementar***) haben wir natürlich der Versicherung sofort gemeldet. Aber... wir fragten uns: Ist ein Hagelschaden im Blech ein Problem?
Eine pauschale Antwort ist da nicht möglich. Grundsätzlich handelt es sich aus unserer Sicht nur um einen optischen Mangel. Im Einzelfall muss man sich aber die Beschädigungen ansehen. Hagelkörner können das dünne Alu-Dach von normalen Wohnwagen durchschlagen, auch wenn es nicht wahrscheinlich ist, oder für Undichtigkeiten an den Keder- Leisten oder den Dachdurchbrüchen verantwortlich sein.
Weil Hagelschäden die häufigsten Schäden an Wohnmobilen und Wohnwagen sind, geben viele Versicherungen Rabatte auf die Versicherungsprämie, wenn das Fahrzeug ein Glasfaser-Kunststoff-Dach (GFK) besitzt. Das Material ist nämlich widerstandsfähiger als Aluminium und somit weniger anfällig für Hagelschäden.
Wir haben das GFK- Dach aber bei uns ist die rechte Seite des Wohnwagen komplett mit kleinen Dellen versehen. Also Pech gehabt!
Ist das nur ein optisches Problem? Es kann - aber wenn die Beschädigungen nicht gründlich untersucht werden - zu einem Problem werden, wenn beispielsweise die Hagelkörner das Alu-Blech derart gedehnt haben, dass dadurch der Lack abplatzt oder feine Risse entstanden sind. Somit haben wir uns entschieden, die beschädigte Teile austauschen zu lassen.
Die Reparatur ist laut Hymer-Service unbedenklich. Die Umlauf-Leiste wird entfernt, die Nieten des Blechs aufgebohrt. So können die alten Alu-Teile entfernt und die Neuen vernietet werden.
Wir werden berichten...
Nachtrag: nach langen Diskussionen haben wir uns entschieden, den Hagelschaden NICHT reparieren zu lassen.
Die Versicherung hätte es gezahlt - und die Reparatur sei seitens Hymer (Bad Waldsee) seien unproblematisch, allerdings haben wir uns entschieden, uns das Geld auszahlen lassen, da wir mit dem Schaden gut leben können. Da es keinen Durchschlag gab, ist der Hagelschaden bei uns nur ein optisches Thema. Die Kosten wären damals (ca. 3 Jahre) bei ca. 8.000 € gelegen.

***
Was ist ein „Elementarschaden“?
Aus Versicherungssicht bezeichnet man Schäden durch Unwetter als „Elementarschäden“. Dazu zählen
Sturm
Hagel
Blitzschlag
Erdbeben
Lawinen, Muren (Schlammlawinen) oder Dachlawinen
Überschwemmungen
Vulkanausbrüche
Elementar- und speziell Hagelschäden sind die häufigsten Schäden an Wohnmobilen und Wohnwagen.
Mich würde interessieren, ob Ihr die Seitenwande des Tourings nach dem Schaden habt austauschen lassen, oder nicht. Wir haben aktuell auch einen Hagelschaden.
TOLLE IDEE! Bloß ich habe schon eine Deichselabdeckung😃